Souvenirs

Prähistorische Fundstücke, Mineralien, Fossilien usw. zu suchen und zu finden hat einen ganz besonderen Reiz! Wir belassen sie am Fundort, denn wir wollen die Sahara schliesslich nicht ausplündern. Felsmalereien fotografieren wir ohne Blitz (Lichtstarke Objektive).

Toilette

Toilettenpapier verbrennen wir restlos, es würde sonst zu lange zum Verrotten benötigen! Wenn das nicht möglich ist, wie auch bei Feuchttüchern, Binden u.ä. sammeln wir sie in Papier- oder Plastiksäckchen und nehmen sie mit zur nächsten Deponie.

Wasser

Wasser ist ein rares Gut in der Wüste, dementsprechend sparsam gehen wir damit um – reichlich zu trinken gibt es natürlich und auch die kleine Wäsche zwischendurch ist jederzeit drin. Wasserstellen schützen wir vor Verunreinigung, wir waschen uns immer weit Weiterlesen…

Darf man die Einheimischen fotografieren?

Ja – wenn man die Leute vorher fragt – normalerweise freuen sie sich und wir bringen auch die Bilder bei der nächsten Tour den Leuten mit. Der nötige Respekt vor der anderen Kultur ist ja selbstverständlich – wir wollen auch Weiterlesen…

Was macht ihr mit dem Müll?

Generell vermeiden wir Abfall schon bei der Vorbereitung. Alles brennbare wird im Lagerfeuer verbrannt (nicht vergraben!) – ausserdem haben wir Müllsäcke dabei und halten unsere Gäste an, nichts in der Natur zu hinterlassen! Durch unsere großen Autos ist es kein Weiterlesen…

Was müssen die Teilnehmer beachten?

Wir sind Gast in diesen Ländern und werden uns auch die örtlichen Gepflogenheiten anpassen. Wir nehmen Rücksicht auf die Bevölkerung (Tempo durch die Orte, Bekleidung, usw…). Bei uns gibt es mindestens einmal pro Tag eine Besprechung wo wir alles genau Weiterlesen…